Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Unser "Aronia Vital Konzentrat" enthält die konzentrierte Kraft der Aroniabeeren (Apfelbeere). Die Beeren enthalten wertvolle bioaktive Substanzen, darunter viele Anthocyane und Phenole. Man erkennt es an der fast schwarzen Farbe....
Inhalt
0.25 Liter
(55,96 €
* / 1 Liter)
13,99 €
*

Geschichte auf dem Etikett Aroniabeeren verfeinert mit Schokolade.Aroniabeeren sind Wildfrüchte und stammen aus Nordamerika. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert kamen sie nach Europa. Bald eroberten sie ganz Osteuropa. Bereits...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Bei Luthers zu Tisch Was bei Luthers aufgetischt wurde, brachten 2003 archäologische Funde zu Tage, als man bei Tiefbauarbeiten in Mansfeld auf dem Grundstück des ehemaligen Hauses von Luthers Eltern einen Gewölbekeller und eine...
25,00 €
*
Geschichte auf dem Etikett Heilige Elisabeth * 1207 in Ungarn; † 1231 in Marburg Als 5jährige wurde die Königstochter Elisabeth mit dem Thüringer Landgrafensohn verlobt. Am Hofe fiel sie durch Frömmigkeit, Schönheit, Sittsamkeit und...
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Goethes Italienreise vom September 1786 bis Mai 1788 beeinflusste den Dichter sehr. Seine Eindrücke verarbeitete er auf mannigfaltige Weise in seinen Werken. Auch fand die italienische Lebensart rasch Einzug in...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Eynmachung etlicher Frücht... “Himbeer ist eine Gattung zahmer Brombeeren... Sie stärket das Hertz und den Magen, befeuchtet, reiniget das Geblüte, machet reinen guten wohlrüchenden Athem, und erfrischet. In...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Kirschen waren die Lieblingsfrüchte des Preußischen Königs Friedrich II. Ab 1740 ließ er überall in seinen Gärten Kirschbäume anpflanzen. Seinen Tagesablauf bvegann er gern mit dem Genuss von frischen Kirschen....
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Anno 1804, am 17. März, wurde das Schauspiel Friedrich Schillers, “Wilhelm Tell”, mit Triumph unter Leitung von Johann Wolfgang Goethe erstmals aufgeführt. Das Drama gegen Fremdherrschaft und Tyrannei wurde...
Inhalt
110 Gramm
(3,32 €
* / 100 Gramm)
3,65 €
*
Geschichte auf dem Etikett Ingwer eroberte etwa im 9. Jahrhundert den deutschsprachigen Raum und ist seither ein beliebtes Gewürz und Heilmittel. Besonders im Mittelalter wurden viele Speisen mit "Ingber" gewürzt, denn seine...
Inhalt
110 Gramm
(3,41 €
* / 100 Gramm)
3,75 €
*
Geschichte auf dem Etikett “Erstlich nimmt man etlich schöne zeigtige Qütten, raibt solche mit einem Dug ab, thuts in ein Häffele, gießt Waßer darüber, lest allgemach sieden, ...” ...schreibt Schillers Mutter in einem ihrer Rezepte...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Kräuterwissen aus Klostergärten. Der Hortulus (Klostergarten) wurde in allen Klöstern nach dem St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert, den Walahfrid Strabo, der Abt des Klosters Reichenau entwickelt...
3,90 €
*

Geschichte auf dem Etikett Refektorium (lat.: refectio, Wiederherstellung, Erholung, Labung) ist der Speisesaal eines Klosters. Es gehört, neben Kirche und Kapitelsaal, zu den wichtigsten Räumen. Dort gab es manchen Trank aus den...
3,90 €
*
Produkte von Kulinarische Zeitreisen

Zuletzt angesehen