Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Geschichte auf dem Etikett Aroniabeeren verfeinert mit Schokolade.Aroniabeeren sind Wildfrüchte und stammen aus Nordamerika. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert kamen sie nach Europa. Bald eroberten sie ganz Osteuropa. Bereits Anfang der 1970er Jahre baute man sie in Sachsen großflächig an. Die Beeren enthalten wertvolle bioaktive Substanzen, darunter viele Anthocyane...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Eynmachung etlicher Frücht... “Himbeer ist eine Gattung zahmer Brombeeren... Sie stärket das Hertz und den Magen, befeuchtet, reiniget das Geblüte, machet reinen guten wohlrüchenden Athem, und erfrischet. In Moscau bereitet man Himbeer- Meth, und wird von Adamo Oleario im dritten Buch seiner persischen Reise beschrieben." Aus dem Universalkochbuch...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Kirschen waren die Lieblingsfrüchte des Preußischen Königs Friedrich II. Ab 1740 ließ er überall in seinen Gärten Kirschbäume anpflanzen. Seinen Tagesablauf bvegann er gern mit dem Genuss von frischen Kirschen. Dieses Obst ließ sich Friedrich II. in den weltberühmten Treibhäusern und an den Spalieren der Terrassen von Sanssouci heranziehen. Für die...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Aus dem Universalkochbuch des 18. Jahrhunderts... "Darzu sammlet man die Beeren in großer Menge. Sie werden gestoßen, der Saft durch ein Tuch gedrückt und zu einer gehörigen Dicke gesotten, je mehr, um so besser hält er, ein ganz Jahr lang und länger. Man nimmt zum Gebrauvch etliche Löffel voll Saft, güßt Wein darzu, dass er etwas dünne wird, thut...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Exotische Pflanzen aus der “Neuen Welt” Nach der Entdeckung Amerikas brachten Pflanzenschiffe wie die Bounty exotische Gewächse nach Europa. In den Gärten barocker Schlösser wurde die Kartoffel als Zierpflanze angebaut und in den Orangerien zog man Ananas. Erst später erkannte man den Wert des Erdapfels. 1739 erließ Herzog Ernst August zu...
Inhalt
110 Gramm
(3,32 €
* / 100 Gramm)
3,65 €
*
Geschichte auf dem Etikett Die Geschichte des Kürbis ist etwa 10.000 Jahre alt. Vor der Entdeckung Amerikas waren in Europa nur die aus Afrika stammenden Flaschenkürbisse und die einheimische Zaunrübe bekannt. In den Klostergärten wurde Kürbis als Symbol der Fruchtbarkeit und Gesundheit angebaut. Er ist kalorienarm (25 kcal / 100 g), enthält viel Calcium, Eisen, Phosphor und...
Inhalt
110 Gramm
(3,32 €
* / 100 Gramm)
3,65 €
*
Geschichte auf dem Etikett "Wenn ich wüsste, daß morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!" ...soll Luther geäußert haben, so sagt die Legende. Luther liebte gesellige und philosophische Gespräche bei “Speyss und Tranck”. Seine berühmten Tischreden geben ein Zeugnis davon. Empfehlung zu Brot und zum Verfeinern von Desserts, zu Eierkuchen,...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Ein Hauch von Sommer mit dem Aroma der Provence ... Archäologische Funde weisen darauf hin, dass die Erdbeere schon in der Steinzeit genutzt wurde. Bereits im Mittelalter wurde die Walderdbeere auf großen Flächen kultiviert. Auch gab es Methoden, die Früchte früher reifen zu lassen. Neben den wertvollen Pflanzenfarbstoffen Anthozyan und Kämpferol...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Geschichte auf dem Etikett Ein Sommernachtstraum... Der Name Aprikose oder “armenische Pflaume“ geht auf archäologische Funde in Armenien zurück. Ursprünglich stammt sie aus Asien und wurde bereits 3000 v. Chr. kultiviert. In China gilt sie als Symbol für den Wunsch nach Kindern und in Europa nutzte man sie gern als Aphrodisiakum. Als solches kommt sie auch in Shakespeares...
Inhalt
110 Gramm
(3,55 €
* / 100 Gramm)
3,90 €
*
Zuletzt angesehen